Alexander Haus in Groß Glienicke – a place for dialogue and reconciliation
English edition of the podcast „Berlin – Solidarisch gegen Hass“
01.09.2021 37 min
Zusammenfassung & Show Notes
English below) In unserer ersten englischsprachigen Folge des Podcast „Berlin – Solidarisch gegen Hass“ sprechen wir mit dem britischen Journalisten und Autor Thomas Harding. Sein Urgroßvater, Dr. Alfred Alexander, erbaute 1927 das erste Sommerhaus am Groß Glienicker See, bevor die jüdische Familie Alexander in den 1930er Jahren nach England fliehen musste. Für uns beleuchtet Thomas Harding nicht nur die Geschichte seiner Familie, sondern die Geschichte des Alexander Hauses, die eng verwoben ist mit den letzten hundert Jahren deutscher Geschichte. Es ist eine Geschichte der Begegnung und Versöhnung - mit einem Happy End. Dank Hardings unermüdlichem Einsatz für den Erhalt des heute denkmalgeschützten Alexander Hauses, entstand dort in den letzten Jahren ein Zentrum für Bildung und Versöhnung am Groß Glienicker See.
Website: www.alexanderhaus.org
Buch „Sommerhaus am See“: https://alexanderhaus.org/the-house-by-the-lake
In our first English edition of the podcast „Berlin – Solidarisch gegen Hass“, we interview the British journalist and author Thomas Harding. 1927 his great grandfather, Dr. Alfred Alexander, built the first summerhouse by the lake in Groß Glienicke, before the Jewish Alexander family was forced to flee from Germany to England in the 1930s. Thomas Harding not only talks about the history of his family, but also the past and present of the Alexander Haus, which is closely linked to the last 100 years of German history. It is a story of dialogue and reconciliation – with a happy ending. Thanks to Harding’s tireless efforts to preserve the Alexander Haus, it has been transformed into a center for education and reconciliation by the lake in Groß Glienicke.
Website: www.alexanderhaus.org
Book „The House by the Lake“: https://alexanderhaus.org/the-house-by-the-lake
Feedback
Dir gefällt unser Podcast ? Du möchtest uns Deine Meinung sagen ? - gerne. Wir freuen uns auf Dein Feedback.